Ein neues Wohnprojekt in Stellingen
Altinova e.V. hat zum Ziel, ein oder mehrere Wohnprojekte in verschiedenen Stadtteilen in Hamburg zu verwirklichen. Für ein Bauvorhaben, das demnächst beginnt, hat Altinova bereits den Zuschlag erhalten. In Stellingen am Sportplatzring, wo ein neues Viertel entsteht, wird es ein Wohnprojekt von Altinova e.V. geben!
Am Rande von Eimsbüttel, gemeinschaftlich, bewusst und engagiert leben! Das Wohnprojekt wird bis zu 50 Wohneinheiten haben. Der Architektenwettbewerb ist abgeschlossen, in naher Zukunft beginnt die Feinplanung. Baubeginn soll 2022 sein, der Einzug ist für 2024 geplant. Hier gibt es ganz konkret die Möglichkeit, in ein entstehendes Bauvorhaben einzusteigen, denn noch sind einige Wohnungen zu belegen!
Dafür suchen wir aktuell engagierte Singles, Paare, Familien und Wohngemeinschaften! Da es sich um Sozialen Wohnungsbau handelt, werden die Mieten für viele Menschen erschwinglich sein! Hier entsteht günstiger Wohnraum! Die Mieten für Mieter*innen in Wohnprojekten sind nach Einkommensgrenzen gestaffelt und können anhand einer Tabelle berechnet werden
https://www.ifbhh.de/finanzass/modules/einkommensrechner/
Wir suchen z.Zt. insbesondere Menschen mit geringem Einkommen, die in Fallgruppe I oder Fallgruppe II gehören.
Wir wollen ein vielfältiges und engagiertes Miteinander beim Planen, Bauen, Entwickeln und Wohnen verwirklichen, wie es der Satzung von Altinova entspricht. Unser Wohnprojekt besteht aus Menschen aller Altersgruppen, unterschiedlicher sozialen oder kulturellen Herkunft, unabhängig von der sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Eine humanistische, demokratische und tolerante Grundhaltung liegt unserem Miteinander zugrunde. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund begrüßen wir besonders!
Na, neugierig geworden? Bei Interesse meldet euch über info@altinovas.de bei uns!
Wir freuen uns und melden uns so bald wie möglich zurück.
Bisher hat sich der Altinova-Stammtisch jeden ersten Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Café May, in der Lappenbergsallee 30 getroffen. Dies ist zu Corona-Zeiten und in der kalten Jahreszeit leider nicht möglich, deshalb treffen wir uns z.Zt. regelmäßig digital über ZOOM. Meldet euch über info@altinovas.de , dann schicken wir euch eine Einladung mit dem Zugangscode.
Wir freuen uns auf neue Interessierte!