Wir fühlen uns wohl in Hamburg - und wollen dabei helfen, dass es anderen auch so geht. Mit unseren besonderen sprachlichen und kulturellen Fähigkeiten können wir dazu beitragen, dass Flüchtlinge in Hamburg gut aufgenommen werden. Wir wollen zwei Wohnungen in unserem haus für Geflüchtete mit besonderem Schutzbedarf reservieren. Voraussetzung für den Einzug: die Anerkennung als vordringlich Wohnungssuchende (WA-Bindung) und gesicherter Aufenthaltsstatus. Sollten zum Einzug keine Geflüchteten die Wohnungen beziehen, so werden diese selbstverständlich im Rahmen der WA-Bindung anderen vordringlich Wohnungssuchenden zur Verfügung gestellt. Ergänzend dazu wollen wir den Geflüchteten anbieten, an unserer Gemeinschaft teilzunehmen. Beim Kochen, bei Gartenarbeit, Sport, Musik, Tanz können neue menschlich-kulturelle Erfahrungen gesammelt werden. Davon profitieren auch wir. Fester Bestandteil von Altinova wird eine Studenten-Wohngemeinschaft sein. Wir wollen im Zusammenleben gerade auf diese Altersgruppe nicht verzichten.
Bei der Integration der Geflüchteten werden wir mitwirken.
Die Zusammensetzung der Gruppe spricht dafür, dass uns das gelingen kann. Mehrere Altinova-Mitglieder arbeiten in
migrationsbezogenen sozialpädagogischen Einrichtungen, im Ausländerrecht sowie einer Einrichtung für lesbische, schwule und transgeschlechtliche Migrant*innen. Viele von uns haben selbst Flucht- und Migrationserfahrungen.
Beim gemeinsamen Kochen, bei Gartenarbeit, Sport, Musik, Tanz und Spielen mit Kindern können neue
menschlich-Kulturelle Erfahrungen gesammelt werden.